Sommerserie | Aktuelles von unseren Athleten
Angela Krieger (Mitglied der Degen-Nationalmannschaft)
Aktuelles von den Athleten | Angela Krieger stürzt sich ins Wasser
Ist die Seeüberquerung des Vierwaldstättersees eine Tradition oder ein willkommenes Fitnesstraining?
Von Tradition kann man noch nicht sprechen, da ich erst das 3. Mal mitgemacht habe. Das erste Mal startete ich 2011, danach erfolgte ein langer Unterbruch. Letztes Jahr habe ich wieder an der Seeüberquerung teilgenommen. Und es hat mich wieder fasziniert, das natürliche Element Wasser. Durch den Vierwaldstättersee fliesst die Reuss und somit ist es eine ganz andere Herausforderung als schwimmen im Schwimmbad, wo man im Training seien Bahnen zieht. Beim diesjährigen Anlass war sogar eine Gruppe aus Moskau am Start. 500 Teilnehmer sind zugelassen, erschienen sind 483, die alle zur gleichen Zeit starten. Das ist ein richtiger Kampf um eine gute Position, gegen die Strömung, eine akzeptable Platzierung. Für mich ist es ein gutes Training und eine schöne Abwechslung zum Fechten. Ein einmaliges Ereignis im Jahr.
Bringt das Schwimmen Vorteile für das Fechten?
Das kann ich so nicht sagen, da beim Fechten nur eine Seite beansprucht wird, werden beim Schwimmen beide Seiten gleich beansprucht. Für mich es ein idealer Ausgleichssport zum Fechten.
Haben Euch die Trainer ein Trainingsprogramm für die Sommerferien, abseits der Fechtpisten, gegeben?
Ja, wir haben ein Programm bekommen. Nach der WM haben wir einige Tage Zeit bekommen uns zu erholen. Im Moment sind wir gerade wieder an der Athletik Vorbereitung, welche individuell ist, bevor es dann Mitte September wieder offiziell in die Fechthalle geht.
Wirst Du im nächsten Jahr wieder an der Seeüberquerung teilnehmen?
Ich habe es wieder vor, nächstes Jahr an den Start zu gehen und meine Zeit bei jedem Start kontinuierlich zu verbessern. Jetzt muss nur noch das Wetter und die Seetemperatur mitspielen. Dann sollte nichts mehr im Weg stehen.
Folgen Sie Angela Krieger auf Facebook