März 2018
Die Sporthilfe Schweiz unterstützt unsere Fechter
Die von der Sporthilfe Schweiz unterstützten Athleten versammelten sich, um der Stiftung für ihre langjährige Unterstützung zu danken. Dank ihrer grosszügigen Unterstützung ist es möglich, dass die Fechter, aber auch die Schweizer Sportler und die Verbände ihre ambitiösen Ziele erreichen können! Noch einmal: DANKE!
DIE VON DER SPORTHILFE SCHWEIZ UNTERSTÜTZTEN FECHTER SAGEN DANKE…
Thanks for having my back! Die Sporthilfe hält mir finanziell den Rücken frei! Vielen Dank @schweizersporthilfe für die konstante Unterstützung und auf weitere erfolgreiche Jahre – für den schweizer Fechtsport wie auch für die Sporthilfe! 💪💪🥇🍀 #grateful #sporthilfe #fechten #support #sport #fencing #roadtotokyo Une publication partagée par Benjamin Steffen (@benjamin_steffen) le
Merci @schweizersporthilfe de nous soutenir et nous permettre de participer aux compétitions à travers le monde #merci #thanks #sporthilfe #swissolympic #escrime #fencing Une publication partagée par Alexis Bayard (@alexis_bayard) le
IHRE AUSSAGEN
Damit keine Sporttalente an der finanziellen Hürde scheitern
Seit 48 Jahren unterstützt die Stiftung Schweizer Sporthilfe Schweizer Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg an die Weltspitze. Besonders im Nachwuchsalter und in Randsportarten, wo mediale Präsenz, grosse Sponsoren und hohe Preisgelder ausbleiben, hilft die Sporthilfe leistungsorientierten Sporttalenten und ihren Familien, die finanzielle Herausforderung zu bewältigen.
Individuelle Unterstützung für 885 Schweizer Sporthoffnungen
Die Sporthilfe fördert mit 4,9 Millionen Franken jährlich 885 leistungsorientierte Schweizer Sporthoffnungen. Die Gelder fliessen dabei direkt in Form von individuellen Förderbeiträgen, Patenschaften und Auszeichnungen an talentierte Athletinnen und Athleten aus mehr als 50 Sportarten.
Verantwortungsvoller und transparenter Umgang mit Spendengeldern
Die Stiftung Schweizer Sporthilfe ist eine nicht-subventionierte, gemeinnützige Non-Profit-Organisation mit Hauptsitz in Ittigen bei Bern. Zusammen mit Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport gehört sie zu den wichtigsten Institutionen des Schweizer Sports.
Die Fördergelder generiert die Stiftung durch Spenden, Mitgliedschaften und Charity-Aktionen aus der breiten Bevölkerung sowie durch Partnerschaften mit der Sport-Toto-Gesellschaft, Unternehmen und Stiftungen.